Spielen – Ändern
Spielen – Ändern
Spielen – Ändern
„Spielen – Ändern
Wiederholen“

Ein Methodenkoffer für Inhalt, Zustimmung und Sicherheit

Vorwort des Autors


„Spielen – Ändern – Wiederholen“ ist ein Methodenkoffer für Inhalt, Zustimmung und Sicherheit. Es wurde auf der Grundlage von Recherche und Erfahrung in der Tabletop-Gemeinschaft und mit Hilfe von Führungsexpertise entwickelt. Die einzelnen Methoden von „Spielen – Ändern – Wiederholen“ eignen sich für jede Spielumgebung und jedes Beisammensein, ob digital oder analog, therapeutisch oder zwanglos!

Tabletop-Spiele sind spannend und können uns auf Abenteuer mitnehmen, die wir sonst vielleicht nicht erleben würden. Sie können jedoch auch Themen enthalten, die manchen Menschen unangenehm sind. Manche Leute möchten vielleicht ein düsteres Spiel im Grindhouse-Stil oder eines mit Sex und Romantik spielen. Andere hingegen möchten, dass Blut und Gedärme oder sexuelle Inhalte ungesehen bleiben.

Manchmal ist man nicht bereit, solche Dinge zu sehen. Manchmal kennen die Menschen noch nicht alle ihre Grenzen. Vielleicht sind diese bekannt und man erwartetet nicht, die Tür einzutreten und etwas zu finden, das einem Angst macht oder Unbehagen bereitet.

Hier kommt „Spielen – Ändern – Wiederholen“ ins Spiel. Die wichtigsten Methoden dafür sind Zurückspulen, Vorspulen, Pause und Bild-für-Bild. Darüber hinaus gibt es noch einige weitere Methoden, wie z. B. den Highlight-Part, die Sofortwiederholung und das Wrap-Meeting (die später in diesem Dokument erklärt werden). Wenn ein Spieler oder Spielleiter (SL) zu irgendeinem Zeitpunkt während des Spiels feststellt, dass er sich mit dem Thema oder den Handlungen im Spiel unwohl fühlt, kann er eine Skriptänderung verlangen.

Stellen Sie „Spielen – Ändern – Wiederholen“ allen Beteiligten vor der Charaktererstellung und dem Aufbau der Welt vor. Dies kann verwendet werden, um die Hintergrundgeschichten der Spieler bei zu düsteren oder albernen Details sowie das Setting wie Aliens oder Zombies und Themen wie Verrat oder Trauer zu besprechen. „Spielen – Ändern – Wiederholen“ sollte Teil Ihres Dialogs und Ihrer Aktivitäten im Spiel werden. Sei es, dass Sie währenddessen Pausen einlegen oder am Ende ein Wrap-Meeting einberufen, um die Gesamtheit der Sitzung zu betrachten.

Es ist wichtig, daran zu denken, dass Sie nicht die Therapeuten füreinander sind, das bedeutet jedoch nicht, dass Sie nicht die Grenzen des anderen respektieren und sich seine Sorgen anhören können.

Um die Sache zu erleichtern, sollten die Beispielkarten für Skriptänderungen vom Spielleiter ausgedruckt, erklärt oder auf Karteikarten geschrieben werden.

Um jederzeit zum Spiel zurückzukehren, sagen Sie „Fortsetzen“.

Erste Schritte


1. Wählen Sie eine "Altersbegrenzung" für Ihren Spielinhalt. Sie können dafür die beispielsweise bei Filmen bekannten Altersbegrenzungen nutzen oder Ihre eigenen erstellen! Generell sollten Sie wissen, welches Publikum Ihr Spiel ansprechen soll - Ist es jugendfrei, also für alle Altersgruppen oder eher nur für Erwachsene geeignet? Vermerken Sie diese Bewertung im Abschnitt „Anmerkungen der Redaktion“, welchen Sie am Ende dieses Dokuments finden.

2. Diskutieren Sie bestimmte Inhalte, die vermiedenoder auf ein Minimum beschränkt werden sollen, beispielsweise die Darstellung von Alkoholismus oder Gedächtnisverlust. Niemand ist verpflichtet, etwas beizutragen, aber jeder sollte sich willkommen fühlen, Themen zu notieren. Seien Sie rücksichtsvoll, denn häufig wollen die Leute dafür sorgen, dass alle Spaß haben - und manchmal ist die Anpassung von Inhalten genau das, was dazu beiträgt! Fügen Sie diese Inhalte zur Liste im Abschnitt „Anmerkungen der Redaktion“ hinzu. Notieren Sie neben diesen Themen nicht die Namen der betroffenen Spieler - sie gelten für alle am Tisch, nicht nur für die Mitwirkenden. Inhalte, die die Spieler vermeiden wollen, sollten durch Squicks (eklige Dinge, die das Gefühl vermitteln, auf eine Kakerlake zu treten oder bei denen man sich leicht unwohl fühlt) und Icks (die Angst auslösend, traumatisierend, beängstigend oder beunruhigend sind) dargestellt werden.

3. Nehmen Sie sich Zeit, die Inhalte zu notieren, welche die Leute im Spiel sehen wollen - Dinge, die Spaß machen, aufregend oder einfach interessant sind. Das sind die Picks des Spiels und das, wofür Sie sich wirklich begeistern können. Seien Sie bereit zu verhandeln, seien Sie respektvoll und achten Sie darauf, dass Sie in dieser Diskussion und während des Spiels alle Picks, Squicks und Iks berücksichtigen. Wenn Spieler „Spielen – Ändern – Wiederholen“ verwenden, sollte das Thema, welches ein Problem darstellt, im Abschnitt „Anmerkungen der Redaktion“ hinzugefügt werden. Wenn Picks, Squicks und Iks miteinander in Konflikt geraten, sollten Sie auf Nummer sicher gehen und sie ebenfalls auf die Liste setzen.

Was ist der Sinn einer Skriptänderung? Wenn Sie ein Spiel mit anderen spielen, sollten Sie sich immer zuerst das Einverständnis aller Beteiligten einholen. Fragen Sie, womit jeder einverstanden ist und womit nicht. Legen Sie die Erwartungen an das Spiel fest - Atmosphäre, Inhalt, Storyelemente. „Spielen – Ändern – Wiederholen“ wird eingesetzt, wenn problematische Elemente im Spiel auftauchen oder wenn Schwierigkeiten auftreten, die niemand erwartet hat.

Wichtige Fragen


Muss ich alles erklären?

Es ist immer gut, den anderen Spielern und dem Spielleiter zu erklären, was dich während der Sitzung oder bei einem bestimmten Inhalt stört.

Das verhindert, dass es wieder passiert und schafft Klarheit. Wenn es dir wirklich unangenehm ist, die Angelegenheit im Detail zu schildern, ist das in Ordnung, benenne aber den konkreten Punkt, der das Problem darstellt, damit es nicht wieder vorkommt.

Wenn Sie dringend über etwas reden müssen, können Sie um eine Pause bitten, um zu erklären, was los ist, und die anderen Spieler sollten zuhören. Es ist auch gut, Themen zu besprechen, die bei einem Wrap-Meeting aufkommen. Denken Sie daran, sich gegenseitig zu respektieren, wie viel Sie voneinander verlangen, und bedenken Sie, dass sie genauso viel können wie andere Spieler oder möglicherweise Freunde. Ihr solltet alle offen zueinander sein und Verständnis für die Grenzen der anderen aufbringen.

Wenn du während dieses Gesprächs etwas mitteilen möchtest, das möglicherweise die Traumata anderer auslöst, solltest du die Teilnehmer warnen, damit sie sich selbst schützen können. Wenn sie aussteigen müssen, damit Sie das Thema ansprechen können, zeigen Sie Verständnis.

Woher weiß ich, dass die Leute es ernst nehmen werden?

Die Spieler und der Spielleiter sollten vor dem Spiel lesen oder hören, wie „Spielen – Ändern – Wiederholen“ funktioniert und den Bedingungen zustimmen.

Wenn sich ein Spieler nicht an die Regeln hält, erklären Sie ihm einfach, dass er gegen die Regeln verstößt, und verlassen Sie den Tisch oder bitten Sie den Spielleiter, die Sache zu regeln.

Es ist auch in Ordnung, jemanden, der wiederholt gekennzeichnete Inhalte einbringt, zu bitten, den Tisch zu verlassen - auch dauerhaft.

Wenn der Spielleiter das Problem ist, sollten Sie die anderen Spieler um Unterstützung bitten. Eine Show ist keine Show ohne eine vollständige Besetzung, und der Spielleiter ist für den Inhalt des Spiels ebenso verantwortlich wie die Spieler.

Fühlen Sie sich niemals unter Druck gesetzt, etwas zu tun, das Sie als regelwidrig empfinden, und seien Sie sich bewusst, dass die Regeln hier Ihr Recht unterstützen, sich beim Spielen sicher und wohl zu fühlen. Wenn Sie Angst haben oder sich bei der Verwendung von Methoden zur Skriptänderung mit Ihrer Gruppe unwohl fühlen, ist es möglich, dass „Spielen – Ändern – Wiederholen“ nicht die richtige Methode für Sie ist, und Sie sollten eine alternative Option in Betracht ziehen.

Wenn Sie mit beiden vorankommen wollen, ist es am besten, wenn Sie Ihre Bedenken offen aussprechen. Wenn Sie diesen Menschen genug Vertrauen entgegenbringen, dass Sie bereit sind, mit ihnen zu spielen, werden sie hoffentlich den Tag erleben, wo sie besorgt darauf reagieren, wenn Sie ihnen sagen: „Hey, ich fühle mich nicht wohl“ Wenn nicht, dann haben Sie ein größeres Problem, das mit einem längeren Dialog angegangen werden muss - oder indem Sie den Dialog beenden.

Aufruf zur Skriptänderung


Wie kann ich eine Skriptänderung aufrufen?

Sagen Sie einfach"Zurückspulen" oder"Vorspulen" oder heben oder tippen Sie auf eine „Spielen – Ändern – Wiederholen“-Karte. Oft ist es am besten, diese Phrasen in einen Satz zu integrieren, z. B."Können wir diese Aussage zurückspulen? Meine Figur würde das wahrscheinlich nicht sagen!" Oder:"Ich muss eine Pause machen, das ist ein bisschen heftig" Oder sogar:"Das ist die richtige Stelle, um die Szene zu beenden, können wir vorspulen?"

Sorgen Sie dafür, dass es auffällt. In der digitalen oder schriftlichen Kommunikation können Sie die Kurzzeichen verwenden, um anzuzeigen, welche Methode Sie verwenden möchten. Sie können auch einen gemeinsam genutzten Würfelroller wie rollforyour.party verwenden, der die grundlegenden Methoden von „Spielen – Ändern – Wiederholen“ bereits integriert hat.

Nach dem Aufrufen einer beliebigen Methode zur Verwendung sagen Sie einfach"Fortsetzen", tippen auf die Karte oder verwenden ein Symbol.

▶️ > Fortsetzen
⏸️ || Pause
>> Vorspulen
<< Zurückspulen
!< Sofortwiederholung
⏯️ |> Bild-für-Bild
2TU Zwei Daumen hoch
(Verwenden Sie 2TU, 1TU, FSTS, 1TD bzw. 2TD oder verwenden Sie Emojis).

Erklärung der Skriptänderungen

▶️ Fortsetzen

Nach dem Aufrufen einer beliebigen Methode zur Verwendung sagen Sie einfach"Fortsetzen", tippen auf die Karte oder nutzen ein Symbol.

⏸️ Pause

Sie können auch nach einer Pause verlangen. Pausen werden verwendet, wenn Szenen zu intensiv sind, Sie diese aber trotzdem weiterspielen wollen. In einer Pause kann über den Inhalt gesprochen werden. Es ist nicht erforderlich, kann aber hilfreich sein. Nach einer Pause können Sie zurück- oder vorspulen oder die Pause als Unterbrechung der Handlung nutzen, bevor die Wiedergabe ohne Änderungen oder Auslassungen fortgesetzt wird.

Pausen können auch dazu genutzt werden, um Biopausen einzulegen - Toilette, Flüssigkeitszufuhr usw. - oder um ein Thema zu besprechen und zu versuchen, alle damit verbundenen Bedürfnisse anzusprechen.

⏩ Vorspulen

Sie können den aktuellen Akteur auffordern, entweder zurück- oder vorzuspulen.

Wenn Sie unangenehme Inhalte überspringen wollen, z. B. eine Sexszene, die schwarz ausgeblendet wird, oder blutige Inhalte, oder wenn Sie nur zum nächsten Punkt in der Geschichte springen wollen, um das Tempo interessant zu halten, dann bitten Sie einfach um einen schnellen Vorlauf.

⏪ Zurückspulen

Wenn bereits etwas gesagt oder getan wurde, mit dem Sie nicht einverstanden sind, bitten Sie darum, zu einem bestimmten Punkt zurückzuspulen, und das Spiel kann von vorne beginnen. Versuchen Sie, sich klar zu machen, um welchen Inhalt es sich handelt, und seien Sie bereit, gemeinsam zu überlegen, wie die Geschichte weitergehen soll.

Im Allgemeinen sollte dies für kleinere Anpassungen verwendet werden, um bestimmte Probleme anzusprechen, die durch eine kurze Diskussion gelöst werden können, und um verschiedene Entscheidungen in einer Szene zu treffen.

Sofortwiederholung

Bei einer Sofortwiederholung können Sie direkt nach einer Szene eine Pause einlegen, um das Geschehene noch einmal durchzugehen. Es ist eine Metagaming-Methode, welches aber nützlich sein kann, um sicherzustellen, dass alle auf demselben Stand sind.

Das ist besonders gut, wenn Sie intensive soziale Szenen oder komplizierte Handlungen darstellen oder wenn Sie eine längere Szene haben, in der Leute sich nicht zurechtfinden.

⏯️ Bild-für-Bild

Bild-für-Bild lässt die Spieler zum Ausdruck bringen, dass sie es langsam angehen lassen wollen, wenn sie sich durch die nächste Szene bewegen. Wenn ein Spieler ein"Bild-für-Bild" aufruft, deutet er damit an, dass die bevorstehende Szene neu, heikel oder auch nur ein Thema ist, bei dem er sich unsicher ist, und er die Gruppe wissen lassen möchte, dass er sich vorsichtig durch die Szene bewegen möchte.

Der Spieler, der es ausgelöst hat, soll"Abspielen" sagen, wenn er anzeigen will, dass das reguläre Spiel wieder aufgenommen werden kann. Dies kann genutzt werden, wenn Spieler absichtlich auf Inhalte stoßen, die sie als empfindlich wahrnehmen, oder wenn sie neue Themen oder Inhalte im Spiel kennenlernen. Die Gruppe sollte Rücksicht auf die Bedürfnisse des Spielers nehmen.

Fahren Sie mit der Einführung der ursprünglich geplanten Themen oder Inhalte fort, aber machen Sie gelegentlich eine Pause, um sich bei dem Spieler zu erkundigen, der Bild für Bild aufgerufen hat, um sicherzustellen, dass es ihm noch gut geht. Dies gibt dem Spieler die Möglichkeit, andere Methoden für Änderungen im Skript sicher zu verwenden, ohne dabei das Gefühl zu haben, das Spiel zu unterbrechen. Bild für Bild kann auch zu Beginn eines Spiels oder einer Sitzung angekündigt werden, so dass die Gruppe, wenn diese Themen auftauchen, es langsam angehen lassen kann. Erwägen Sie, diese Themen auf Karteikarten für den GM zu notieren.

Bereitstellung von Skriptänderungen


Was bedeutet es, Dinge zurückzuspulen und so zu tun, als wären sie nicht geschehen?

Wenn die Standard-Methode zum Zurückspulen verwendet wird, ist es korrekt zu behaupten, dass das, was ursprünglich geschah, kein Teil der Geschichte war und dass Sie nun neue Inhalte erschaffen. Sie können dies jedoch im Spiel anders darstellen, indem Sie es wie einen Traum oder eine filmähnliche Vorhersage eines möglichen Ereignisses darstellen. Manchmal bitten die Spieler auch nur darum, die Sichtweise der ursprünglichen Szene zu ändern oder etwas so zu gestalten, dass sie sich sicherer fühlen. Besprecht miteinander, wie ihr das handhaben wollt und was das Rückspulen in der Erzählung bedeuten soll.

Die endgültige Entscheidung liegt jedoch bei der Person, die den Einsatz der Methode gefordert hat - in manchen Fällen möchte man nur sagen, dass etwas nicht passiert ist und es keine erzählerische Darstellung davon gibt. Wenn das für sie am sichersten ist, müssen wir das respektieren - genauso wie wir respektieren sollten, dass Menschen in verschiedenen Szenarien darum bitten, dass es als Teil der Fiktion dargestellt wird, wenn sie die Methode gerufen haben.

Es ist wichtig zu erwähnen, dass die Erlebnisse im wirklichen Leben stattgefunden haben - ob es sich nun um Trauma- auslösende Inhalte oder um etwas Kleines was Unwohl auslöst handelt, du bist für uns im echten Leben nicht komplett in Vergessenheit geraten. Löschen Sie die Erfahrungen der Menschen nicht aus. „Spielen – Ändern – Wiederholen“ ist ein übergeordneter Methodenkoffer und wir müssen die Realität unabhängig von der Fiktion anerkennen.

Gilt „Spielen – Ändern – Wiederholen“ nur für Inhalte?

Niemals! Sie können „Spielen – Ändern – Wiederholen“ auch verwenden, um die Atmosphäre und das Rollenspiel zu steuern. Wenn die Atmosphäre zu komödiantisch oder zu dramatisch geworden ist, fordern Sie das Rückspulen. Du kannst auch zurückspulen, wenn jemand das Spiel nicht so actionreich oder dramatisch gestaltet, wie du es möchtest! Wenn Sie das Gefühl haben, dass jemand das Spiel langweilt, können Sie einen Schnellvorlauf verlangen. Das Beste daran ist, dass Sie jederzeit eine Pause einlegen können, wenn Sie eine Pause brauchen.

„Spielen – Ändern – Wiederholen“ kann auch für mechanische Ergebnisse verwendet werden, wenn die Gruppe dem zustimmt. Manchmal reicht schon ein schlechter Würfelwurf oder eine mögliche Konsequenz aus, um ein Spiel unangenehm oder sogar verärgernd zu machen. Solange die Gruppe zustimmt, es in diesem Zusammenhang zu verwenden, ist es in Ordnung, einen Wurf zurückzuspulen oder einen unnötig langen Kampf vorzuspulen.

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass man beim Zurückspulen eines Wurfs in der Regel zu der Zeit zurückspult, bevor man die Aktion ausgeführt hat, die den Wurf ausgelöst hat, und dass man eine vernünftige andere Aktion ausführen muss. Dies trägt zur Fairness beim Spielen bei!

Welche anderen Dinge können Sie tun, um das Spiel mit „Spielen – Ändern – Wiederholen“ zu verbessern?

Sie können eine Menge lustiger Dinge tun, aber zwei besondere Optionen sind Sofortwiederholung und Highlight-Part , die Sie im nächsten Abschnitt finden können.

Ein anderes Verfahren, das so genannte Wrap-Meeting , ist eine gute Option für den Abschluss einer Sitzung. Dieses Verfahren finden Sie ebenfalls im nächsten Abschnitt.

So verwenden Sie „Zwei Daumen hoch“


Was ist, wenn ich mich nicht unwohl fühle, aber ich denke, dass jemand anderes sich unwohl fühlt?

Sie können im Namen der anderen Spieler Methoden zur Skriptänderung verwenden! Wenn Sie bemerken, dass sich Ihr Freund oder Ihre Freundin unwohl fühlt und etwas im Spiel passiert, das die Ursache dafür sein könnte, ist es in Ordnung, eine Methode zu benutzen, um sich entweder bei ihm oder ihr zu melden (z. B. eine Pause) oder um den Inhalt direkt anzusprechen (z. B. Zurück- oder Vorspulen).

Es ist in Ordnung, wenn du das tust und sagst, dass du das Gefühl hast, dass es den Leuten unangenehm sein könnte, und die betreffende Person nicht direkt in ein schlechtes Licht rückst, oder einfach sagst, dass du persönlich diesen Inhalt nicht sehen willst. Manchmal setzen wir uns für andere ein, und das macht das Spiel zu einem besseren Erlebnis!

Optional: Wenn Sie sich bei einem Freund oder einer Freundin melden, können Sie ihn oder sie in aller Ruhe um zwei Daumen nach oben bitten. Genau wie bei der Bewertung eines guten Films.

Um diese Methoden zu verwenden, heben Sie die ersten beiden Daumen nach oben. Halten Sie sie so, dass Ihr Freund sie sehen kann, und sagen Sie ihren Namen so laut, dass er sie hören kann, ohne Ihre Stimme zu erheben und das Spiel zu unterbrechen. Sie reagieren, indem sie die Situation wie folgt bewerten:

Zwei Daumen hoch. Alles in Ordnung und viel Spaß!
Ein Daumen hoch. Okay, könnte aber eine Pause vertragen.
Zwei Fäuste. Ich komme klar, könnte aber eine Schritt für Schritt Erklärung vertragen.
Einen Daumen runter. Diese Szene oder dieser Inhalt ist schwer verdaulich, könnte einen Schnellvorlauf gebrauchen.
Zwei Daumen runter. Diese Szene oder dieser Inhalt ist nicht in Ordnung und könnte zurückgespult werden.

Gibt es eine Möglichkeit, eine Skriptänderung auf andere Weise auszulösen?

Wenn sie Hilfe brauchen, ist es in Ordnung, wenn Sie sie ihnen zurufen.

Wenn der Vermittler nach einem Grund fragt, können Sie eine Pause einlegen, um mit Ihrem Freund unter vier Augen zu sprechen. Wenn Sie nicht in der Lage sind, Hände oder Finger zu benutzen, versuchen Sie es mit alternativen Lösungen wie Klopfen, winken oder digitalem Teilen. Der Daumen nach oben kann mit Emojis dargestellt oder im digitalen Chat ausgeschrieben werden. Denken Sie daran, dass es darum geht, die beste Erfahrung mit Ihren Mitspielern zu machen, und dass Sie als Team zusammenarbeiten können, um eine Fünf-Sterne-Sitzung zu gestalten!

Skriptänderungen nach dem Abspann


Highlight-Part

Am Ende der Sitzung gibt es einen Highlight-Part . Dies ist eine durchweg positive Sache, und das Ziel der Methode ist es, den Spielern die Möglichkeit zu geben, auf Dinge hinzuweisen, die ihnen an der Sitzung gefallen haben.

Jeder Spieler sollte die Möglichkeit haben, eine bestimmte Szene oder Interaktion zu erwähnen, die ihm in der Sitzung gefallen hat, auch der Spielleiter.

Da es unvermeidlich ist, dass die SpielerInnen negatives oder konstruktives Feedback zum Spiel haben, wird vorgeschlagen, dass alle Sitzungen ein Wrap-Meeting als optionale Methode haben - für emotional intensive Spiele werden sie sehr empfohlen.

Patzer & Outtakes

Patzer und Outtakes sind ein optionaler Teil des Wrap-Meetings, das sich auf konstruktive Kritik, Selbstverbesserung und emotionale Sensibilisierung konzentriert.

Patzer sind in der Regel eher"Hah, was für eine Panne!", während Outtakes ernstere Themen wie Konflikte, unangemessener Einsatz von Methoden zur Skriptänderung oder emotionaler Schaden sind. Erlauben sie uns, vier Regeln mit ihnen zu teilen.

Denken Sie daran, dass Sie an jeder Stelle eine Pause einlegen können, um zu pausieren. Wenn sich die Dinge verzögern, bitten Sie die Spielerinnen und Spieler, Dinge auf Karteikarten zu notieren und dem Moderator zu geben, damit er sie in der nächsten Sitzung vorbringen kann. Ziehen Sie in Erwägung, diese Methode auch aus der Ferne per E-Mail oder über einen Chat zu nutzen. Es ist in Ordnung, verschiedene Methoden zu verwenden, vorausgesetzt, Sie tun dies mit Sorgfalt und Respekt.

Wrap-Meetings

Die Wrap-Meetings sind eine Gelegenheit für die Gruppe, alles, was während des Spiels passiert ist, zu besprechen, von konstruktiv bis negativ. Es ist gut, wenn man sich angewöhnt, über diese Dinge zu sprechen. Es kann vorkommen, dass jemand über eine Aktion im Spiel sprechen möchte, die seine Grenzen überschreitet, sich aber nicht wohl dabei fühlt, sie mit einer Pause oder einem Rücklauf zu stoppen.

Dies sollte ein unterstützendes Umfeld sein, und niemand sollte jemandem sagen, dass seine Gefühle falsch sind. Konstruktive Kritik ist großartig, auch in Bezug auf die Wahl der Handlung, das Gefühl der Unausgewogenheit bei der Fokussierung der Charaktere oder Unstimmigkeiten über die Mechanik. Nutzen Sie Wrap-Meetings, um über das Spiel zu sprechen und darüber, was verbessert werden könnte und wie es sich auf die Spieler oder den Spielleiter ausgewirkt hat. In diesem Gespräch sind alle gleichberechtigt.

Bei Wrap-Meetings ist es wichtig, alles anzusprechen, was während der Sitzung zur Sprache gekommen ist und weiterer Diskussion bedarf, auch wenn es sich um ein schwieriges Thema handelt. Niemand sollte gezwungen werden, sein persönliches Trauma oder irgendwelche intimen Details preiszugeben, aber sie sollten in der Lage sein, alles anzusprechen, was zur Sprache kommt.

Methoden zur Skriptänderung sind für den Einsatz im Moment und im Nachhinein gedacht. Sie können also zurückspulen, wenn etwas in der Sitzung zur Sprache kommt, und dann die Wrap-Meetings nutzen, um den Inhalt weiter zu besprechen, wenn alle einverstanden sind.

Wenn es jemandem unangenehm ist, Probleme während des Wrap-Meetings anzusprechen, sollte er die Möglichkeit haben, eine E-Mail zu schicken, eine Notiz zu schreiben oder ein späteres Gespräch zu führen, um sicherzustellen, dass sich alle wohl fühlen und wissen, was passiert ist. Auf diese Weise können Themen sicherer behandelt und Wiederholungsfehler vermieden werden.

Wie bereits erwähnt, sollten Sie, wenn Sie etwas teilen wollen, das möglicherweise die Traumata anderer auslöst, die Menschen warnen, damit sie sich in Sicherheit bringen können. Respektieren Sie, wenn sie sich entschuldigen müssen.

Erklärung von Wrap-Meetings

Part 1

Spieler, die sich fehl verhalten haben, sollten "Ich"-Aussagen verwenden und sich in der ersten Runde auf ihre eigenen Handlungen konzentrieren. Zwei Beispiele hierfür könnten sein:

"Ich habe das Gefühl, dass ich in der Szene in dem verwunschenen Wald überreagiert habe, und ich weiß, dass ich an meinem Verhalten arbeiten muss, wenn ich aufgeregt bin. Es tutmir leid."

Oder:"Ich würde gerne den sozialen Konflikt aus der Mitte der Sitzung auf Anfang setzen, weil ich abgelenkt war. Können wir die Szene zu Beginn der nächsten Sitzung wiederholen?"

Part 2

Spieler, die sich an diesem Part beteiligen, sollten weiterhin "Ich"-Aussagen verwenden, aber stattdessen emotionale Empfindungen darüber äußern, wie sie sich durch das Fehlverhalten in Part 1 gefühlt haben, einschließlich der Reflexion der anderen Spieler. Zwei Beispiele hierfür könnten sein:

"Ich bin wirklich traurig, dass ich meine Stimme erhoben habe, und ich könnte etwas Beruhigung gebrauchen, dass niemand mehr durch meinen Ausbruch verletzt ist (Wenn die Spieler um Rückversicherung bitten, sollte der Moderator andere ermutigen, sich zu beteiligen und dies selbst zu tun)

Oder:"Ich mache mir Sorgen um die Wiederholung der Konfliktszene, könnten wir sicherstellen, dass meine Figur denselben mechanischen Effekt hat?"

Part 3

Spieler, die sich an diesem Part beteiligen, sollten "Ich"-Aussagen verwenden, um jede konstruktive Kritik oder jeden Konflikt im Spiel anzusprechen. Seien Sie dabei äußerst vorsichtig, aber lassen Sie die Spieler ihre Gedanken äußern und ihre Erfahrungen mitteilen. Hier sind zwei weitere Beispiele:

"Ich hatte Angst, als wir in den dunklen Wald gingen, und als ich versuchte, um Trost zu bitten, hatte ich das Gefühl, abgewiesenzu werden."

Oder:"Ich hatte das Gefühl, dass ein anderer Spieler versucht hat, die Mechanik gegen mich zu verwenden, und möchte, dass dies durch eine Diskussion oder eine Wiederholung korrigiert wird."

Part 4

Spieler, die an diesem Part beteiligt sind, sollten immer noch "Ich"-Aussagen verwenden, aber besonders darauf achten, sich gegenseitig zu verstehen, Pausen zu machen, wenn es nötig ist, um sich zu beruhigen, und zu reagieren, indem sie Verantwortung über die begangenen Verletzung zu eigen machen, die sie (absichtlich oder unabsichtlich) verursacht haben, und sich aufrichtig dazu verpflichten, alle notwendigen Änderungen vorzunehmen, die vernünftig und sinnvoll sind. Zwei letzte Beispiele:

"Ich hätte nach dir sehen sollen, als du im Wald Angst gezeigt hast. Nächstes Mal benutze ich Zwei Daumen hoch zur Überprüfung."

Oder:"Es tut mir leid, dass du dich durch meine Handlungen manipuliert gefühlt hast, aber ich habe das Gefühl, dass das Spiel einfach so konzipiert ist, ich würde die Szene gerne noch einmal spielen, solange mein Level-Up dadurch nicht gelöscht wird

Wrap-Meeting-Anregungen

  • Wie würden Sie eine Erfahrung, die Sie heute während des Spiels gemacht haben, verbessern?
  • Welche Emotionen empfinden Sie und wie hängen sie mit der Sitzung zusammen?
  • Wie können andere Spieler Sie unterstützen, wenn Sie etwas im Spiel ansprechen, einschließlich Skriptänderungsaufrufen?
  • Welche Erkenntnisse haben Sie aus der heutigen Sitzung mitgenommen?
  • Teilen Sie uns einen positiven Gedanken aus der heutigen Sitzung mit und nennen Sie einen Verbesserungsvorschlag für zukünftige Sitzungen.

„Spielen – Ändern – Wiederholen“

Ein Methodenkoffer für Inhalt, Zustimmung und Sicherheit


Anmerkungen der Redaktion

Benutzung: Kein Thema und kein Inhalt ist zu einfach oder zu unwichtig. Wenn es für Sie von Bedeutung ist, im Guten wie im Schlechten, nehmen Sie es in die Liste auf. Es kann sich immer ändern.

Methoden können mit Initialen oder Symbolen gekennzeichnet werden. Wenn der Anblick der Squicks und Icks bei der Aufnahme von Picks unangenehm ist, falten Sie sie an der gestrichelten Linie zusammen, um sie zu verbergen.

Beachten Sie diese Grenzen beim Spielen!

Picks Methoden Picks Methoden
Squicks Methoden Squicks Methoden

Vorsichtig! Icks und Squicks gehören zu diesem Bereich.

Icks Methoden Icks Methoden
Die Fortsetzungskarte
Die Pausenkarte
Die Rückspulkarte
Die Vorspulkarte
Die Sofortwiederholungskarte
Die Bild-für-Bild-Karte
Die Sofortwiederholungskarte
Die Bild-für-Bild-Karte
Die Fortsetzungskarte
Die Pausenkarte
Die Rückspulkarte
Die Vorspulkarte

Schneiden Sie entlang der freien Stellen. Dieser Bogen enthält 2 Kartensätze.

HTML-Layout von Alain Dellepiane und Kartendesign von Clayton Notestine, lizenziert unter einer Creative Commons Attribution-NonCommercial 4.0 International License. Diese Arbeit basiert auf Script Change (zu finden unter http://briebeau.com/scriptchange ), erstellt und entwickelt von Beau Jágr Sheldon und lizenziert zur Verwendung unter der Creative Commons Attribution 4.0 International License. (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/). Die Sylexiad-Schriftensammlung wurde von Dr. Robert Hillier
entworfen. Es steht Ihnen frei, dieses Material in jedem Medium oder Format zu kopieren und weiterzuverbreiten und es zu remixen, zu transformieren und darauf aufzubauen. Sie müssen eine angemessene Quellenangabe machen, einen Link zur Lizenz bereitstellen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Sie können dies in jeder angemessenen Weise tun, jedoch nicht in einer Weise, die den Eindruck erweckt, dass der Lizenzgeber Sie oder Ihre Nutzung gutheißt. Sie dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke verwenden. Schicken Sie eine E-Mail an contact@briebeau.com , um sich über die Verwendung von Script Change in Ihrem Spiel oder Ihren Kongressmaterialien zu erkundigen, und besuchen Sie die Script Change-Website , um mehr über das Projekt zu erfahren und zu erfahren, wie Sie es unterstützen können.