Wirklich, ich lebe in finsteren Zeiten! Das arglose Wort ist töricht. Eine glatte Stirn [[Deut|Todesfuge1]]et auf Unempfindlichkeit hin. Der Lachende Hat die furchtbare Nachricht Nur noch nicht empfangen.Kennst Du das Land, wo die Kanonen blühn? Du kennst es nicht? Du wirst es kennenlernen! Dort stehn die Prokuristen stolz und kühn in den Büros, als wären es Kasernen.[[Über|Brecht2]] stinkendem <mark>Grab</mark>en, Papier voll Blut und Urin, umschwirrt von funkelnden Fliegen, hocke ich in den Knien,Gewöhn [[dich|Todesfuge6]] <mark>nicht</mark>. Du darfst dich nicht gewöhnen. Eine Rose ist eine Rose. Aber ein Heim ist kein Heim. Schwarze Milch der Frühe wir [[trinken|Brecht4]] sie abends wir [[trinken|Brecht4]] sie mittags und morgens wir [[trinken|Brecht4]] sie nachts wir [[trinken|Brecht4]] und [[trinken|Brecht4]] wir schaufeln ein Grab in den Lüften da liegt man nicht eng Ein Mann wohnt im Haus der spielt mit den Schlangen der schreibt der schreibt wenn es dunkelt nach <mark>Deut</mark>schland dein goldenes Haar MargareteSag dem Schoßhund Gegenstand ab der dich anwedelt aus den Schaufenstern. Er irrt. Du riechst nicht nach Bleiben.Ein Löffel ist b<mark>esse</mark>r als zwei. Häng ihn dir um den Hals, du darfst [[einen|Todesfuge4]] haben, denn mit der Hand schöpft sich das Heiße zu schwer.Es liefe der Zucker dir durch die Finger, wie der Trost, wie der Wunsch, an dem Tag da er <mark>dein</mark> wird.Du darfst einen Löffel haben, eine Rose, vielleicht ein Herz und, vielleicht, ein <mark>[[Grab|Latrine1]]</mark>. den Blick auf bewaldete Ufer, Gärten, gestrandetes Boot. In den Schlamm der Verwesung klatscht der versteinte Kot.Irr mir im Ohre schallen Verse von Hölderlin. In schneeiger Reinheit spiegeln Wolken sich im Urin.Geh aber nun und grüße die schöne Garonne Unter den schwankenden Füßen schwimmen die Wolken davon.Die Kinder kommen dort mit kleinen Sporen und mit gezognem Scheitel auf die Welt. Dort wird man nicht als Zivilist geboren. Dort wird befördert, wer die Schnauze hält.Wenn dort ein Vorgesetzter etwas will - und es ist sein Beruf etwas zu wollen - steht der Verstand erst stramm und zweitens still. Die Augen rechts! Und mit dem Rückgrat rollen!Dort wachsen unterm Schlips Gefreitenknöpfe. Und unsichtbare Helme trägt man dort. Gesichter hat man dort, doch keine Köpfe. Und wer zu Bett geht, pflanzt sich auch schon fort!Dort reift die Freiheit nicht. Dort bleibt sie grün. Was man auch baut - es werden stets Kasernen. Kennst Du das Land, wo die Kanonen blühn? Du kennst es nicht? Du wirst es kennenlernen!Selbst Geist und Güte gibt´s dort dann und wann! Und wahres Heldentum. Doch nicht bei vielen. Dort steckt ein Kind in jedem zweiten Mann. Das will mit Bleisoldaten spielen. Kennst Du das Land? Es könnte glücklich sein. Es könnte glücklich sein und glücklich machen? Dort gibt es Äcker, Kohle, Stahl und Stein und Fleiß und Kraft und andre schöne Sachen.Was sind das für Zeiten, wo Ein Gespräch <mark>über</mark> Bäume fast ein Verbrechen ist Weil es ein Schweigen über so viele Untaten einschließt! Der dort ruhig über die Straße geht Ist wohl [[nicht|Gepäck1]] mehr erreichbar für seine Freunde Die in Not sind?Es ist wahr: ich verdiene noch meinen Unterhalt Aber glaubt mir: das ist nur ein Zufall. Nichts Von dem, was ich tue, berechtigt mich dazu, mich satt zu essen. Zufällig bin ich verschont. (Wenn mein Glück aussetzt Bin ich verloren.)Man sagt mir: iß und <mark>trink</mark> du! Sei froh, daß du hast! Aber wie kann ich essen und <mark>trinken</mark>, wenn Ich es dem Hungernden entreiße, was ich [[esse|Gepäck3]], und Mein Glas Wasser einem Verdurstenden fehlt? Und doch esse und <mark>trinke</mark> ich.Ich wäre gerne auch weise In den alten Büchern steht, was weise ist: Sich aus dem Streit der Welt halten und die kurze Zeit Ohne Furcht verbringen Auch ohne Gewalt auskommen Böses mit Gutem vergelten Seine Wünsche nicht erfüllen, sondern vergessen Gilt für weise. Alles das kann ich nicht: Wirklich, ich lebe in finsteren Zeiten!er schreibt es und tritt vor das Haus und es blitzen die Sterne er pfeift seine Rüden herbei er pfeift seine Juden hervor läßt schaufeln ein Grab in der Erde er befiehlt uns spielt auf nun zum TanzSchwarze Milch der Frühe wir trinken dich nachts wir trinken dich morgens und mittags wir trinken dich abends wir trinken und trinken Ein Mann wohnt im Haus der spielt mit den Schlangen der schreibt der schreibt wenn es dunkelt nach Deut<mark>schla</mark>nd [[dein|Gepäck4]] goldenes Haar Margarete [[Dein|Gepäck4]] aschenes Haar Sulamithwir schaufeln ein [[Grab|Gepäck5]] in den Lüften da liegt man nicht eng Er ruft stecht tiefer ins Erdreich ihr <mark>einen</mark> ihr andern singet und spielt er greift nach dem Eisen im Gurt er schwingts seine Augen sind blau stecht tiefer die Spaten ihr <mark>einen</mark> ihr anderen spielt weiter zum Tanz aufSchwarze Milch der Frühe wir trinken <mark>dich</mark> nachts wir trinken dich mittags und morgens wir trinken <mark>dich</mark> abends wir trinken und trinken ein Mann wohnt im Haus dein goldenes Haar Margarete dein aschenes Haar Sulamith er spielt mit den S[[chla|Todesfuge3]]ngenEr ruft spielt süßer den Tod der Tod ist ein Meister aus Deutschland er ruft streicht dunkler die Geigen dann steigt ihr als Rauch in die Luft dann habt ihr ein Grab in den Wolken da liegt man nicht eng Schwarze Milch der Frühe wir trinken dich nachts wir trinken dich mittags der Tod ist ein Meister aus Deutschland wir trinken dich abends und morgens wir trinken und trinken der Tod ist ein Meister aus Deutschland sein Auge ist blau er trifft dich mit bleierner Kugel er trifft dich genau ein Mann wohnt im Haus dein goldenes Haar Margarete er hetzt seine Rüden auf uns er schenkt uns ein Grab in der Luft er spielt mit den Schlangen und träumet der Tod ist ein Meister aus Deutschland dein goldenes Haar Margarete dein aschenes Haar Sulamith